Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Website.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist mir sehr wichtig, weshalb ich Ihre Daten gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften verarbeite. Die u.g. Hinweise sollen Ihren einen einfachen Überblick darüber geben, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie meine Website besuchen. Zu den personenbezogene Daten gehören alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, IP-Adresse).
Wer ist in meiner Praxis für den Datenschutz verantwortlich?
In meiner Praxis ist für den Datenschutz verantwortlich und steht Ihnen bei Fragen zur Verfügung:
Nathalie Spilker-Thiery
Rothenbaumchaussee 239
20149 Hamburg
Tel. +49-172-80 14 985
Fax. +49-40-890 190 78
e-mail: info@nathalie-spilker.de
Datenerfassung auf meiner Website
Ihre Daten werden dadurch erhoben, dass Sie sie mir freiwillig (z. B. über ein Formular) mitteilen. Andere Daten werden automatisch beim Aufrufen meiner Website durch den Hoster erfasst. Ein Teil dieser Daten wird erhoben, um die Website fehlerfrei bereitstellen zu können, andere zur Analyse und für Statistiken. Personenbezogene Daten werden ausschließlich dann an Dritte übermittelt, wenn es für die Abwicklung des Vertrages unerlässlich ist. Ohne Ihre Zustimmung werden darüber hinaus Ihre Daten nicht an Dritte übermittelt. Davon ausgenommen ist die Weitergabe von Daten, wenn ein gesetzlicher bzw. gerichtlicher Erlaubnistatbestand vorliegt oder wenn ich zur Durchsetzung meiner Rechte Dritte einschalte, die zur Berufsverschwiegenheit verpflichtet sind. Grundlage für die genannten Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Server-Log-Dateien
Der Provider, bei dem wir diese Website hosten, erhebt und speichert automatisch Informationen über Websitebesucher in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese Informationen übermittelt Ihr Browser automatisch. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung meiner Dienste bzw. an der Aufklärung etwaiger Missbrauchs- oder Betrugshandlungen.
Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit dem Datenschutz?
Sie haben mir gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Wie können Sie sich ggf. beschweren?
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung an die zuständige Datenschutzaufsicht zu wenden:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Klosterwall 6 (Blo ck C)
20095 Hamburg
Tel.: (040) 4 28 54 - 40 40
E-Fax: (040) 4 279 – 11811
e-mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
|